Folge 98b – Eine kurze Geschichte der Datenbanken – ein Interview mit Prof. Dr. Gottfried Vossen Teil 2

ERP-Podcast.de
ERP-Podcast.de
Eine kurze Geschichte der Datenbanken – ein Interview mit Prof. Dr. Gottfried Vossen Teil 2
/

Datenbanken sollen große Datenmengen permanent und möglichst effizient verwalten. Was vorgestern mit hierarchischen und relationalen Datenbanken begann, ist heute längst in verteilte Datenbankkonzepte, Big-Data-Ansätze und In-Memory-Technologien eingeflossen.

Mit meinem Kollegen Gottfried Vossen spreche ich im ersten Teil über die historischen Herausforderungen und den aktuellen State of the Art.

Im zweiten Teil diskutieren mein Kollege Gottfried Vossen und ich neue Ansätze, aber auch das Potential für Handy-Datenbanken, Künstliche Intelligenz und Datenmarktplätze.

Viel Vergnügen!

Verwandte Folgen:

#25: Einblicke in die SAP

#34: Der Goldfisch im Internet

#58: Technologiemigration

#97: Das Kettengespenst – ein Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Bereich Blockchain

Literaturempfehlung:

Lemahieu, W., vanden Broucke, S. & Baesens, B.: Principles of Database Management. 2018

Elmasri, R. & Navathe, S. B.: Database Systems. 2016

Chen P.P.: The Entity-Relationship Model. 1976
http://bit.csc.lsu.edu/~chen/pdf/erd-5-pages.pdf
Codd E.F.: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. 1970
https://www.seas.upenn.edu/~zives/03f/cis550/codd.pdf

Zurück zur Übersicht

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert