
Eine Einführung mit Norbert Klinnert Geschäftsführender Gesellschafter der Noxum GmbH
Produktinformationen müssen sicherlich auch in Ihrem Unternehmen für verschiedene Anwendungszwecke zur Verfügung gestellt werden. Natürlich finden sich bereits in Ihrem ERP-System zahlreiche Möglichkeiten, Produktdaten, insbesondere Stammdaten, zu pflegen, doch die medienneutrale Verwaltung und Veränderung dieser Daten in reinen ERP-, CRM- oder Dokumentenmanagement-Systemen ist begrenzt. Gerade wenn es darum geht, im Rahmen des Enterprise Content Managements verschiedene Bereiche wie gleichzeitig den technischen Katalog und die Webseite mit Produktdaten zu versorgen, kommen dann sogenannte PIM-Systeme zum Einsatz. Sie sind Spezialisten für die zentrale, medienneutrale Speicherung und Aufbereitung der Produktdaten für die Mehrfachnutzung in unterschiedlichen Zusammenhängen.
In der heutigen Folge erfahren Sie von meinem Interviewpartner Norbert Klinnert, geschäftsführender Gesellschafter der Noxum GmbH, alles über die Hintergründe und die Vorteile von PIM auch im Kontext von Cloud, CAD, digitaler Zwilling oder Katalogdatenmanagement in Ihrem Unternehmen.
Literaturempfehlung:
- Isaacson, W.: Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers. 2012
- Orwell, G.: 1984. 1949
- Anderson, C.: Free – Kostenlos: Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets. 2009