ERP-Podcast.de
ERP-Podcast.de
ERP-Podcast wird 100: Ein Blick zurück und nach vorn Teil 1
/

Spezialfolge 100

In dieser Spezialfolge greifen wir gemeinsam vergangene Podcast-Episoden auf und hören relevante Ausschnitte. Die jeweilige Folge wird Ihnen hier angezeigt, sobald sie im Podcast besprochen wird.

Viel Spaß!

00-01

Folge 8 – ERP-Historie


In dieser Folge führen wir ein Interview mit Helmut Gümbel, Leiter des Marktbeobachtungs- und Analyseunternehmens Strategy Partners International. Als meinungsbildender ERP-Analyst gilt Hr. Gümbel weltweit als Autorität, wenn es um SAP oder andere ERP-Systeme geht. Er berät IT-Hersteller in Europa und Nordamerika bei der Formulierung von Geschäftsstrategien und der Verbesserung ihrer Markt- und Produktstrategien.


Buchempfehlungen:

ERP-Podcast.de
ERP-Podcast.de
ERP-Historie
/

17-09

Folge 25 – Einblicke in die SAP Teil I

Interview mit Prof. Dr. Peter Zencke

Als langjähriges Vorstandsmitglied der SAP von 1993-2009 hat Prof. Zencke als Entwicklungsvorstand maßgeblich die Gestaltung der SAP und deren ERP-Systeme vorangetrieben. In diesem Interview sprechen wir über die Geschichte der SAP, einzelne Softwaresysteme wie R/3, S/4 HANA und Business byDesign, aber auch die generelle Zukunft von Unternehmenssoftware. Viel Spaß mit einer interessanten, dieses Mal zweiteiligen ERP-Podcast-Folge – nicht nur für SAP-Anwender.

ERP-Podcast.de
ERP-Podcast.de
Einblicke in die SAP Teil I
/

Folge 26 – Einblicke in die SAP Teil II

Interview mit Prof. Dr. Peter Zencke

Als langjähriges Vorstandsmitglied der SAP von 1993-2009 hat Prof. Zencke als Entwicklungsvorstand maßgeblich die Gestaltung der SAP und deren ERP-Systeme vorangetrieben. In diesem Interview sprechen wir über die Geschichte der SAP, einzelne Softwaresysteme wie R/3, S/4 HANA und Business byDesign, aber auch die generelle Zukunft von Unternehmenssoftware. Viel Spaß mit einer interessanten, dieses Mal zweiteiligen ERP-Podcast-Folge – nicht nur für SAP-Anwender.

Literaturtipps:

ERP-Podcast.de
ERP-Podcast.de
Einblicke in die SAP Teil II
/

30-50

Folge 20 – Herausforderung ERP-Entwicklung

Interview mit Sven Krone SHD

Die SHD ist eines der wenigen ERP- bzw. WWS-Hersteller, die nach der Jahrtausendwende eine komplette Neuentwicklung gewagt und damit zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt haben. Neue Technologien, anfängliche Akzeptanzprobleme auf Kundenseite und der unglaublich hohe Aufwand für eine derartige Entwicklung sind nur einige Herausforderungen, mit denen sich die SHD auseinandersetzen musste.

Mittlerweile wird das System mit vielen tausend Nutzern erfolgreich insbesondere im Möbelhandel eingesetzt und ich kann gemeinsam mit meinem heutigen Interviewpartner Sven Krone, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung in der SHD-Gruppe, die Erfahrungen mit einem heute sehr erfolgreichem Produkt reflektieren.

Sie planen selbst die Entwicklung einer Unternehmenssoftware oder wollen verstehen, warum auch Standartsoftware ihren Preis haben muss und wie schwierig es ist, eine neue integrierte Unternehmenssoftware zu erstellen? Dann ist diese Folge genau richtig für Sie.

 

Buchempfehlung:

Webempfehlung:

ERP-Podcast.de
ERP-Podcast.de
Herausforderung ERP-Entwicklung
/

38-37

Folge 58 – Technologiemigration 1/2

Unternehmenssoftware im Wandel der Zeit, ein Interview mit Arnold Katerle-Böhm, Geschäftsführer und Gründer der SE Padersoft GmbH & Co. KG

Die Entwicklung eines ERP-Systems ist aufwändig und sehr teuer. Dennoch ist es für den ERP-Hersteller notwendig, die technologischen Neuerungen und Weiterentwicklungen im eigenen System auch nachzuvollziehen. Im Interview mit Arnold Katerle-Böhm, Gründer und Geschäftsführer des Softwareherstellers SE Padersoft mit rund 20.000 ERP-Anwendern im Groß- und Einzelhandel, spreche ich über die wechselvolle Geschichte der Technologien und den Spagat von Softwareunternehmen zwischen betriebswirtschaftlichen Kundenanforderungen und technologischen Innovationen.

Sie erfahren im ersten Teil des Interviews,

* wie viele Mannjahre Entwicklungsarbeit in einer modernen Unternehmenssoftware stecken,

* wie sich Anforderungen im Laufe der Zeit verändern und

* wie moderne Softwareunternehmen mit den technologischen Herausforderungen heute umgehen.

Viel Vergnügen.

 

Literaturempfehlung:

 

Webempfehlung:

 

Verwandte Folgen:

# 50 – Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contracts – Ein Einblick in den ERP-getriebenen, perfektionierten Online-Handel mit Korhan Canbolat, Geschäftsführer der Trinodis GmbH

#26 – Einblicke in die SAP Teil I – Interview mit Prof. Dr. Peter Zencke

#25 – Einblicke in die SAP Teil I – Interview mit Prof. Dr. Peter Zencke

#20 – Herausforderung ERP-Entwicklung – Interview mit Sven Krone SHD

#12 – Technologische Entwicklungen von ERP-Systemen – Interview mit Dr. Günther Möckesch und Dirk Kleinken der Asseco Solutions AG

#8 – ERP-Historie – Interview mit Helmuth Gümbel

#4 – Eigenentwicklung vs. Standardsoftware

ERP-Podcast.de
ERP-Podcast.de
Technologiemigration 1/2
/

46-46

Vielen Dank!

Das war der erste Teil der 100. ERP-Podcast-Folge, der sich überwiegend mit der Historie der ERP-Entwicklung beschäftigt hat.

Wenn Ihnen die der ERP-Podcast gefällt, würde ich mich über Ihre positive Bewertung bei iTunes freuen! Vielen Dank!

57-21